Internet-Mythen
I |
Habt ihr sie auch schon in eurem Mailbriefkasten
gehabt, die ganz dringende Warnung vor einem Virus?
Wahrscheinlich war auch das ein Hoax.
Ein Hoax ist kein Virus, sondern eine Mailwarnung vor einem Virus,
die um die Welt geht und so das Netz verstopft, ohne dass der
Virus selbst jemals existiert hätte. Diese Viren- warnungen
könnt ihr i.d.R. ignorieren. Auf lange Sicht tragen sie
nicht gerade zur Beschleunigung des Netzverkehrs bei. Natürlich
solltet ihr immer vorsichtig mit dem herunterladen von Dateien
sein, aber jedes Virenprogramm hilft besser, die Viren in Schach
zu halten, als die Kettenbriefhysterie. Weitere ausführliche
Informationen zu den einzelnen Hoaxes gibt es auf Englisch.
Wer sich lieber auf
Deutsch über Hoaxes informiert, kann dies z.B. auch
hervorragend bei den Sozialwissenschaftlern der Uni
Hamburg oder an der TU-Berlin
tun. Und wer sich gar keine Gedanken mehr über Viren machen
möchte, steigt von Windows auf Linux
um. Übrigens: Man kan im Netz auch wirklich gutes tun. Kein
Hoax ist nämlich die Hungersite.
(weitere Informationen im Index) |
|
Internet-Mythen
II |
Auch Kettenmails,
in denen für krebskranke Kinder gesammelt, gegen Misshandlung
von Frauen in Afghanistan protestiert oder zu Knochenmarkspenden
aufgerufen oder durch die dem armen Brian in Südamerika
geholfen wird, sind leider allzuoft nur Mailmüll- Produzenten,
die von Witzbolden (ist das noch witzig?!) ins Netz gesetzt werden
und dort ihre Runden drehen oder unschuldigen Leuten die Mailbox
bombardieren. |
|
Internet-Mythen
III |
Der einzige Mythos, dem man vielleicht
glauben schenken sollte, hat die Form eines Pinguins. Mit dem
neuen Millenium ist die Uhr für ein altes Betriebssystem
aus dem Hause Microsoft abgelaufen - das behaupten auf jeden
Fall eifrige Linuxer. LINUX
verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Doch dass Linux ganz einfach
zu beherrschen sei ist sicherlich ein Mythos. Denn im Moment
ist Linux noch nichts für absolute Computer-Laien, in Puncto
Stabilität, Sicherheit und Flexibilität ist es Windows
aber Haus hoch überlegen. SUSE
ist die in Deutschland wohl am weitesten verbreitete Distribution.
Durch Star-Office und andere Programme gute Kompatibilität
mit Microsoft-Office-Dateien. Aber echte Linuxfans haben sowieso
noch nie einen Computer mit Microsoft-Betriebssystem angefasst.
Leider ist Linux durch Befehlszeilen noch etwas schwieriger zu
handhaben... aber wer noch auf einem alten COMODORE, ATARI oder
mit DOS-Befehlen seine ersten Erfahrungen am Computer gemacht
hat, sowieso auf UNIX-System arbeitet oder noch nie etwas mit
Windows zu tun hatte kommt mit Linux auf jeden Fall klar. Für
Leute, die sich an den "bluescreen" und die "fatal
errors" bei Windows gewöhnt haben ist der Umstieg auf
jeden Fall nicht leicht. Die zahlreichen Möglichkeiten dieses
Betriebsystems gehören aber bestimmt nicht in das Reich
der Legenden. |
|
|
|
|
|
©
1999 &
2000 webmaster@stefan-schwan.de Disclaimer/Haftung |
|
-
- Version: 01.05.00
- Was ist neu?
-
-
- Stefans
Planet
-
- Deutsch
als Fremdsprache
-
- Materialien
-
- Stiftungen
-
- Kulturaustausch
& Mittler
-
- DAAD-Links
-
- Galaxie Linkliste
-
- UMASUMA Materialsuche
-
- Internetempfänger
-
- Radio
& Fernsehen
-
- Reise
-
- Regionallinks
Niederlande, Pott, Afrika, Polen
-
- Computerleben
-
- Chat
-
- Briefkasten
-
- Lebenslauf
-
-
|