Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Seite dient primär der Eigenwerbung. Auf ihr findet sich mein Lebenslauf nebst einiger Referenzen und Zeugnisse. Neuen Wirkungsbereichen gegenüber bin ich immer aufgeschlossen. Falls Sie meine Seiten neugierig gemacht haben, bitte ich um eine kurze Mitteilung. Ich sende Ihnen dann gerne meine ausführlichen Bewerbungsunterlagen (auf konventionellem Wege) zu. Wenn Sie mehr über diese Seiten erfahren wollen: Meine Internetpräsenz wurde in die WWW-Galerie des DaF-Infobriefes der IIK Düsseldorf aufgenommen.

Stefan Schwan

   

 

Curriculum Vitae

Ausbildung

1976 - 1980 Grundschule Dinslaken-Hiesfeld
 
1980 - 1988 Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken
 
Juni 1988 Abitur am Otto-Hahn-Gymansium Dinslaken (Abiturzeugnis)
 
April 1990 - Juli 1992 Albertus Magnus Universität Köln: Lehramtsstudium Germanistik und Biologie, in beiden Fächern Zwischenprüfung 1992
 
April 1991 - Juli 1992 Albertus Magnus Universität Köln: Zweitstudium Niederlandistik
 
Sept. 1992 - Feb. 1993 Reichsuniversität Leiden,
Niederlande: (Erasmus-) Stipendium für "Deutsche 
Sprache und Literatur" (Germanistik)
 
Okt. 1992 - Aug. 1993 Freie Universität Amsterdam, Niederlande: Entwicklungspolitische Studien im interdisziplinären Studiengang "Entwicklungsproblematik" (Referenz)
 
Feb. 1993 - Aug. 1994 Reichsuniversität Leiden
Niederlande: Studium "Deutsche Sprache und Literatur" (Germanistik), im Wahlpflichtbereich Niederländisch und Entwicklungspolitik, im Wahlbereich Kiswahili
 
25.08.1994 Reichsuniversität Leiden, Niederlande: Studienabschluss "Doctoraal" (M.A.) im Fach Deutsche Sprache und Literatur", Thema der Magisterarbeit: „Das Bild der dritten Welt im Werk H.M.Enzensbergers“ (Magisterzeugnis, Examenszeugnis, Noten, Übersetzung)
 
Mai 1997 - Okt. 1997 Goethe-Institut München
Universität GH Kassel / DIFF: Fernstudienkurs „Fremdsprachlicher Deutschunterricht in Theorie und Praxis“, Abschluß: Hochschulzertifikat (Zeugnis)

Praktische Berufserfahrung

Aug. 1988 - März 1990 Städtisches Kinderheim
Köln-Brück: Zivildienst
 
1990 - 1993 Friedensbildungswerk Köln: Referententätigkeit, Organisation und Durchführung von Vorträgen, Diskussionen und Bildungsreisen zu sozial- und kulturpolitischen Themen (Referenz)
 
Okt. - Dez. 1994 Goethe-Institut Nairobi, Kenia: Praktikum in der Programmabteilung (Referenz)
 
Jan. - Juli 1995 Goethe-Institut Nairobi, Kenia: Anstellung als Aushilfskraft, Assistenz im Programm-, Organisations- und Verwaltungsbereich
 
April 1995 - April 1996 Goethe-Institut Nairobi, Kenia: Deutschlehrer DaF, zuletzt mit einem Deputat von ca. 26 Unterrichtseinheiten / Woche (Referenz)
 
Mai 1996 - Feb. 1997 Auslandsstudio Nairobi des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF): Office-Manager, eigenständige Organisation sämtlicher Verwaltungsabläufe (Buchhaltung, Sekretariat, Korrespondenz, Computerisierung) (Referenz)
 
April 1997 - Juli 1997 Goethe-Institut Nairobi, Kenia: DaF-Lehrer (14 UE / Woche) (Referenz)
 
April 1997 - Sept. 1997 Kenyatta Universität Nairobi, Kenia: Dozentur (Lecturer) im Fachbereich Fremdsprachen / Deutsche Sprache, Seminare zur deutschen Landeskunde und Grammatik (Referenz)
 
4. - 30. Aug. 1997 Goethe-Instiut Rothenburg o.d.T Kurzzeithonorarvertrag als Deutschlehrer (ca. 24 UE/Woche)
 
seit Okt. 1997 bis vorauss. 2002 Universität Breslau / Uniwersytet Wroclawski, Polen: DAAD-Lektor am Institut für Deutsche Philologie - Konversationsseminare, Lehrbuchkurs, Seminare zur Landeskunde und DaF-Methodik / Didaktik, Stipendienberatung
 
seit April 2000 Betreuung der Übungsdatenbank des Servers Deutsch als Fremdsprache am Institut für Internationale Kommunikation an der Universität Düsseldorf.

Fremdsprachen / Sonstige Fähigkeiten

Englisch: mündlich fließend, schriftlich gut
 
Niederländisch: mündlich fließend, schriftlich befriedigend
 
Französisch: Schulwissen, bedarf der Auffrischung
 
Polnisch: Basiswissen zur Bewältigung einfacher Alltagssituationen (Zeugnis)
 
Kiswahili: Basiswissen zur Bewältigung einfacher Alltagssituationen
 
Latein: großes Latinum
 
Computerkenntnisse: Anwendererfahrung mit Windows 3.1, 95 und 98, WinWord, Excel, Pagemill und anderen Anwenderprogrammen, Grundkenntnisse auf DOS-Ebene und in HTML-Syntax, erste Gehversuche mit Linux
 

Veröffentlichungen

Ungesteuerter Fremdsprachenerwerb (Deutsch) von Erwachsenen in zielsprachenfernen Gebieten. In: Orbis Linguarum – Beiheft, Band 4. Im Blickfeld: Didaktik des Deutschen als Fremdsprache, Wroclaw 1999.
 
Wat zijn wel Partikels? - Ein kontrastiver Vergleich zum Gebrauch der Partikeln im Deutschen und im Niederländischen unter besonderer Berücksichtigung von wel und wohl. In: Orbis Linguarum, Heft 14, Legnica 1999.
 
Partikeln im Unterricht - Veränderungen im Partikelerwerb und -gebrauch polnischer Deutschlerner durch muttersprachliche Einflüsse in gesteuerten Erwerbssituationen. Tagungsband Nachwuchstagung Textlinguistik und Pragmatik. Krakow 1999 (zur Publikation eingesandt).
 

Langfristige Vorhaben und Projekte

Promotion: "Partikeln im Unterricht – Veränderungen im Partikelerwerb polnischer Deutschlerner durch muttersprachliche Einflüsse". (Abschluss vorauss. 2004).
 
Mitautor: "Na und? – Praktisches Lehrwerk Deutsch als Kontaktsprache". Grazyna und Roman Lewicki et al. PWN Warschau (Band 1 bereits erschienen, Band 2 und 3 vorauss. Sommer 2000 resp. 2001).
 
Simulationen und Planspiele – Kommunikative Übungen für den Fremdsprachenunterricht mit Fortgeschrittenen. Übungsbuch, das die im Englischunterricht seit langem bekannte Übungsform der Simulation auf den DaF-Unterricht übertragen und ausbauen soll (Projektbeginn frühestens im Jahr 2001 bis dahin Material- und Kontaktsuche).
   


ZEIT-JobBot

Arbeitsstellensuche über die Stellensuchmaschine der ZEIT:

und - oder - aber nicht 


Erscheinungszeitraum: 

   

Kommentare im Besucherbuch
   

© 1999 & 2000 webmaster@stefan-schwan.deDisclaimer/Haftung

Version: 01.05.00
Counter
Was ist neu?
 
Stichwort
auf Planet
im Weltall
Weiter suchen? Metager!
 
Stefans Planet
 
Deutsch als Fremdsprache
 
Materialien
 
Stiftungen
 
Kulturaustausch & Mittler
 
DAAD-Links
 
Galaxie Linkliste
 
UMASUMA Materialsuche
 
Internetempfänger
 
Radio & Fernsehen
 
Reise
 
Regionallinks Niederlande, Pott, Afrika, Polen
 
Computerleben
 
Chat
 
Briefkasten
 
Lebenslauf
 

Ich will mehr wissen! Meine E-Mail:

       
1