Browserführer |
Braust euer Browser wirklich durchs
Netz oder handelt es sich eher um einen Wanderer, der im Schneckentempo
das Netz erobert? Mehr zu Browsern und wie man ihn wirklich zu
einem Brauser macht auf dieser Seite. |
Browserführer
|
Browser |
Text suche man mit einem Browser,
der auch nur Text anzeigt! Der kleine, aber feine (und vor allem
schnelle) Browser Opera bietet
die Möglichkeit, das Laden von Bildern und aufwendigen Formatierungen
zu unterdrücken. Gerade diese sind es jedoch, die eine Großteil
der Ladezeit verschlingen. Und mal ehrlich: Die bunte Welt der
Bildchen, animierten Gifs, tollen Hintergründe usw. ist
ja schön, aber hilft sie beim eigentlichen Ziel weiter?
Und wenn einem der Sinn nach bunten Bildern steht, kann man ja
immer noch seinen Standardbrowser benutzen oder bei Opera aufs
Knöpfchen drücken, und die Bilder werden wie gewohnt
geladen. Linux-Portierung
für Opera ist in Vorbereitung. |
|
NetSonic |
Mit dem Programm Net-Sonic
kann man dem Netz tatsächlich etwas mehr Geschwindigkeit
abringen. Im eigentlichen Sinne zwar nicht dem Netz sondern der
eigenen Festplatte, aber schneller geht das Surfen dadurch trotzdem.
Das Programm setzt eine eigene Cacheverwaltung statt des Browsercaches
ein, um bereits besuchte Seiten auf der eigenen Festplatte abzulegen.
Das Net-Sonic Cache ist erstens relativ kompakt und kann zweitens
individuell auf mehrere hundert MB Speicherplatz ausgedehnt werden.
Wer also bestimmte Seiten öfter besucht und dazu noch reichlich
Festplattenplatz hat, kann etliche Seiten direkt von seiner Festplatte
holen, statt sie jedes Mal neu aus dem Netz zu laden. In begerenztem
Umfang überprüft das Programm dabei, ob sich die Seite
in der Zwischenzeit verändert hat. Außerdem lädt
es Links auf Seiten, die man besucht, bereits im Hintergrund
bzw. baut zumindest eine Verbindung zur IP-Adresse auf. Die Suche
der IP "verschlingt" sonst immer ein paar Sekunden.
NetSonic ist keiner der üblichen Web- Beschleuniger, die
nur das Cache vergrößern. |
|
I-Speed |
...und andere kleine Programme nehmen
dem unbedarften Nutzer die Optimierung der Internetverbindung
(z.B. durch eine kleinere oder größere "Päckchengröße",
Zahl der Server, über die die "Päckchen"
laufen usw.) ab. |
|
Web-Washer |
Aus verständlichen Gründen
nicht an die große Glocke gehängt wird die Entwicklung
des Web-Washers von Siemens. Er filtert schlicht und ergreifend
alle Werbebanner, d.h. diese müssen nicht mehr geladen werden. |
|
Offline-Explorer |
Mit dem Offline-Explorer
lassen sich komplette Webangebote auf der Festplatte speichern,
so dass man sie sich nacher offline ansehen kann. Entsprechende
Downloadvorgänge lassen sich auf die Nachtstunden verlegen
und automatisieren. Falls die Telefonkosten eine untergeordnete
Rolle spielen und ausreichend Speicherplatz vorhanden ist eine
Lösung, um sich brauchbare Sites in aller Ruhe und ohne
Ladezeiten anzusehen. Wer's dann noch komfortabler haben will
brennt das ganze auf CD und hat dann brauchbare Sites als eigenes
Archiv verfügbar Um zum Programm- download zu gelangen,
muss man auf der Homeseite von Metaproducts
den Menüpunkt "Products" wählen. |
|
|
©
1999 &
2000 webmaster@stefan-schwan.de Disclaimer/Haftung |
|
-
- Version: 12.03.00
- Was ist neu?
-
-
- Stefans
Planet
-
- Deutsch
als Fremdsprache
-
- Materialien
-
- Stiftungen
-
- Kulturaustausch
& Mittler
-
- DAAD-Links
-
- Galaxie Linkliste
-
- UMASUMA Materialsuche
-
- Internetempfänger
-
- Radio
& Fernsehen
-
- Reise
-
- Regionallinks
Niederlande, Pott, Afrika, Polen
-
- Computerleben
-
- Chat
-
- Briefkasten
-
- Lebenslauf
-
-
|