Die Einstiegswebsite zur theoretisch-wissenschaftlichen Grundlage von Rankings, erst seit April 2000 online, befindet sich noch in der Aufbauphase, Forum zur Präsentation, Diskussion und Sammlung von Forschungsergebnissen zur Leistungsmessung im Hochschulbereich. Hochschul-Ranking, Kennzahlen gestützte Mittelallokation und Zielvereinbarungen zwischen Universitäten und Ministerien. http://www.hochschul-ranking.de/ Bewertung des Internetauftritts aller 259 deutschen Hochschulen, Bewertung nach Inhalt, Handling, Layout und Interaktion der Hochschulseiten. Platz 1 für die Fernuni Hagen. http://www.online-today.de/online/online_test/unis/home.hbs Umfangreiches Ranking der europäischen Hochschulen nach Fächern bzw. Haupt-Fachrichtungen aus dem Jahre 1998, Untersuchung z.T. mit sehr kleinen Samples, deshhalb meiner Meinung nach empirisch fragwürdig, Umfrage sowohl unter Professoren als auch Studenten http://www.spiegel.de/spiegel/nf/1,1518,18104,00.html Zusammenfassung des Rankings aus dem Spiegel http://www.restena.lu/acel/lsw/aktuel/spiegel1.html Sternranking nach Fächern in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Hochschulentwicklung, z.T. wenig objektive Imageuntersuchung, wo Professoren ihre Kinder studieren lassen würden, wo die Studenten am zufriedensten sind, wo man am schnellsten studiert, wo die Studenten das Lehrangebot am besten bewerten, welche Fakultät die meisten Drittmittel einwirbt. Nach eigenen Aussagen umfangreichstes und differenziertestes Ranking, bisher untersuchte Fächer: Chemie, Wirtschaftswissenschaften, BWL, Informatik/, Wirtschaftsinformatik, Jura, Mathematik, Physik, Bauingenieurwesen, Architektur, Physik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau. Gut zu bedienende Rankingabfrage. http://www.stern.de/karriere/start/index.php http://www.stern.de/karriere/start/hitlisten/ Originalauszug aus der Untersuchung des CHE und zur Forschungsmethode http://www.che.de/html/studienfuehrer.htm http://www.che.de/html/studienfuhrer_1998.htm http://www.che.de/html/studienfuhrer_1999.htm Ranking für alle Bereiche der "Life Sciences" (Ökologen, Rheumatologen, Ernährungswissenschaftler, Toxikologen, Evolutions-Forscher, Verhaltens-Forscher, Neurologen, Genetiker usw.) http://www.biotech-europe.de/rubric/ranking/start.html Untersuchung von "Business Schools" in Deutschland, weniger Ranking als Beschreibung der Angebote der jeweiligen Hochschulen http://focus.de/D/DB/DB37/DB37E/db37e.htm |