HomepageHilfeVertriebProbeaboDIE WELT online vom 19. 01. 2001 - Kultur
DIE WELT online - FEUILLETON



Freitag, 19. Januar 2001
Berlin, 20:40 Uhr
online

HOME

TAGESINHALT

WELT AM SONNTAG

POLITIK

WIRTSCHAFT

FINANZEN

IMMOBILIEN

KULTUR
    Architektur
    Film
    Austellungen
    Kunstmarkt
    Literarische Welt
    Dokumentation
    Bestseller
    Buchshop

SPORT

FORUM

WISSENSCHAFT

MEDIEN

AUS ALLER WELT

HAMBURG

BERLIN

BREMEN

BAYERN


WEBWELT

BERUFSWELT

LITERARISCHE WELT

REISEWELT

GOURMET

AUTO & BOOT

LEBENSART


ARCHIV

TELEFONTARIFE

WETTER

ABONNEMENT


MEDIA-INFO

HILFE

IMPRESSUM

KONTAKT

ANMELDUNG







Wir suchen:Technik
• Online-Entwickler
• Web Application & Database Developer


"Europäische Kulturpolitik in einer globalen Welt" (19. 01. 2001)

"Europäische Kulturpolitik in einer globalen Welt"

Interview mit Joachim-Felix Leonhard, künftiger Generalsekretär des Goethe-Instituts Inter Nationes

Joachim-Felix Leonhard ist zum Generalsekretär des Goethe-Instituts Inter Nationes gewählt worden. Er tritt sein neues Amt spätestens im Mai an. Mit ihm sprach Uwe Wittstock

 

DIE WELT: Worin sehen Sie die kommenden Aufgaben der auswärtigen Kulturpolitik?

Joachim-Felix Leonhard:

Die erste Aufgabe wird es sein, die Fusion der Häuser Goethe-Institut und Inter Nationes - die auf dem Papier vollzogen ist - nun auch mit Leben zu erfüllen. Gleichzeitig muss überlegt werden, wie sich die europäischen Mittlerorganisationen eine teils gemeinsame, aber die jeweilige Individualität berück-

sichtigende Kulturpolitik vorstellen. Ich meine, dass die Aufgabe, sich in einer globalen Welt zu präsentieren, nicht nur von britischen, deutschen, französischen Häusern gelöst werden kann, sondern dass wir hier auch zu gemeinsamen Antworten kommen können.

DIE WELT: Das Goethe-Institut soll künftig enger mit British Council und Institut Français zusammenarbeiten?

Leonhard: Ja.

DIE WELT: Schwächt diese Zusammenarbeit nicht das spezifische Profil der deutschen auswärtigen Kulturpolitik?

Leonhard: Nein. Wenn in einem gemeinsamen Haus mit anderen Kulturvermittlern, wie wir es jetzt für Kiew erwägen, die deutsche Kultur in Gestalt von Lesungen, von einer Bibliothek, von Sprachkursen präsentiert wird, dann wird das immer ein deutscher Beitrag sein. Aber das schließt doch nicht aus, dass man - zumal bei Filmen, die häufig länderübergreifend produziert werden - auch einmal gemeinsame Programme gestaltet.

DIE WELT: Wird es künftig weitere Etatkürzungen für das Goethe-Institut Inter Nationes geben?

Leonhard: Wie es da weitergeht, weiß ich im Moment noch nicht. Wir müssen jetzt zunächst einmal die gesperrten Etatmittel freibekommen. Schon dafür bedarf es großer Anstrengungen.

DIE WELT: In Osteuropa gibt es zurzeit ein großes Interesse an der deutschen Sprache. Werden in diesen Ländern neue Goethe-Institute eröffnet?

Leonhard: Das Goethe-Institut ist dort durch die Schaffung neuer Lesesäle initiativ geworden. Ich glaube allerdings auch, dass wir unbedingt ein Haus in St. Petersburg brauchen. Hier können wir an weit zurückreichende Traditionen des kulturellen Austausches anknüpfen. Das ist eine große Chance, wir müssen sie nutzen.


Zur aktuellen Channel-Übersicht
Tagesübersicht

 


nach oben





Channel:Feuilleton
Ressort:Feuilleton
Erscheinungsdatum:19. 01. 2001